![]() |
Prof. Dr. Igor Narskij Staatliche Süd-Ural Universität, Čeljabinsk |
Forschungsschwerpunkte
Alltags- und Kulturgeschichte des späten Zarenreich, der Russischen Revolution und der UdSSR |
Wissenschaftlicher Werdegang
2013 – bis heute | Professor des Lehrstuhls für Geschichte und Direktor des Forschungszentrums für Kulturgeschichte an der Staatlichen Süd-Ural Universität (Čeljabinsk / Russland) |
2012 | Gastprofessor an der Staatlichen Universität Perm’ (Russische Föderation) |
2010 | Gastdozent am Lehrstuhl für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte der Universität Basel |
2005 | Gastdozent am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin |
2004 – bis heute | Direktor des Forschungszentrums für Kulturgeschichte an der Staatlichen Süd-Ural Universität (Čeljabinsk) |
2002 – 2003 | Gastdozent am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde an der Universität Tübingen |
1995 | Habilitation: „Politischen Parteien im Ural 1901 – 1916“ (Čeljabinsker Staatliche Universität) |
1989 – 2004 | Dozent (ab 1997 Professor) am Lehrstuhl für Geschichte des Zarenreiches an der Historischen Fakultät der Staatlichen Universität Čeljabinsk |
1989 | Promotion: “Tätigkeit der Konstitutionell-Demokratischen Partei im Ural während der 1. Russischen Revolution (1905 – 1907)” (Institut für Geschichte der UdSSR, Moskau, Doktorvater Walentin W.Schelochajew) |
1986 – 1989 | Assistent am Lehrstuhl für Geschichte der KPdSU an der Tscheljabinsker Polytechnischen Hochschule |
1983 – 1986 | Geschichtslehrer an der Schule Nr.89 (Čeljabinsk) |
1985 – 1989 | Aspirantur am Institut für Geschichte der UdSSR an Akademie der der Wissenschaften der UdSSR, Moskau |
1978 – 1983 | Staatliche Universität Čeljabinsk, Fakultät für Geschichte, Qualifikation: Historiker, Geschichtslehrer |