Vojin Saša Vukadinović (Ph. D.) Universität Zürich |
Dissertation
Politik des Ressentiments. Antifeminismus, Linksterrorismus, Sexualmoral, 3 Bde., Freie Universität Berlin 2017 (Politics of Resentment. Antifeminism, leftist terrorism, sex morals, two volumes, Free University Berlin 2017). |
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2015 | Koordinator des Graduiertenkollegs am Zentrum Geschichte des Wissens der Universität Zürich & ETH Zürich. |
2011 – 2015 | Wiss. Assistenz am Zentrum Gender Studies der Universität Basel. |
2008 – 2010 | Stipendiat am Graduiertenkolleg Geschlecht als Wissenskategorie der Humboldt-Universität zu Berlin. |
Studium der Geschichte, Germanistik und Geschlechterforschung an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Basel. |
Publikationen (Auswahl)
„Öffentliches Ärgernis: Feministin. Zum Skandal um Iris von Rotens Frauen im Laufgitter“, in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte/Revue d’histoire, Nr. 3/2015, S. 87-101. | |
„‚one world – one struggle – one enemy’: The occupation of the Amerikahaus in West-Berlin, 1980“, in: Jan Hansen/Christian Helm/Frank Reichherzer (Hg.), Making Sense of America. How Protest Related to America in the 1980s and Beyond, Frankfurt am Main/New York 2015, S. 71-87. | |
„Feminismus 68. Theorie wider Praxis“, in: Iuditha Balint/Hannah Dingeldein/Kathrin Lämmle (Hg.), Protest, Empörung, Widerstand. Zur Analyse der Dimensionen, Formen und Implikationen von sozialen Auflehnungsbewegungen, Konstanz 2014, S. 63-75. |